Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenHaben Sie sich jemals gefragt, was die geheimnisvollen Abkürzungen wie M5, M8 oder M10 auf Schrauben und Muttern bedeuten? Oder standen Sie vor einem Regal voller Verbindungselemente und wussten nicht, welches das richtige für Ihr Projekt ist? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein!
In der Welt der Schrauben und Muttern sind diese Bezeichnungen entscheidend. Sie geben uns wichtige Informationen über die Größe und Art des Gewindes. Lassen Sie uns das Rätsel gemeinsam lüften.
Das "M" in Bezeichnungen wie M5 oder M10 steht für metrisches ISO-Gewinde. Dies ist ein weltweit standardisiertes Gewindesystem, das in den meisten Ländern (außer z.B. den USA und Kanada, wo oft imperiale Maße wie Zoll verwendet werden) die Norm ist.
Die Zahl, die dem "M" folgt, ist der Nenndurchmesser des Gewindes in Millimetern.
Dieser Durchmesser bezieht sich auf den Außendurchmesser der Schraube (oder den Innendurchmesser der Mutter). Wenn Sie also eine M8-Schraube haben, benötigen Sie dazu eine M8-Mutter oder ein passendes M8-Gewinde in einem Werkstück.
Neben dem Durchmesser ist auch der Gewindetyp wichtig. Bei metrischen Gewinden sprechen wir hauptsächlich über zwei Arten:
Regelgewinde (Normalgewinde): Dies ist der Standardfall und wird am häufigsten verwendet. Wenn nach dem Durchmesser keine weitere Zahl folgt (z.B. nur M8), ist in der Regel ein Regelgewinde gemeint. Das Regelgewinde hat einen bestimmten, standardisierten Gewindegang (Abstand zwischen den Gewindespitzen), der für jeden Durchmesser festgelegt ist.
Feingewinde: Manchmal sehen Sie Bezeichnungen wie M10x1.0 oder M8x0.75. Die zweite Zahl (hier 1.0 oder 0.75) gibt den Gewindegang (Steigung) in Millimetern an. Feingewinde haben einen kleineren Gewindegang als Regelgewinde. Sie werden verwendet, wenn eine feinere Einstellbarkeit, höhere Vibrationsfestigkeit oder dünnwandige Materialien erforderlich sind.
M10x1.0 bedeutet also: Metrisches Gewinde mit 10 mm Durchmesser und einer Steigung von 1,0 mm.
Wichtig: Eine M8-Regelgewindeschraube passt nicht zu einer M8-Feingewindemutter! Achten Sie immer darauf, dass sowohl der Durchmesser als auch der Gewindegang übereinstimmen.
Lesen Sie auch:
Die Länge einer Schraube wird in der Regel separat angegeben und bezieht sich auf die Länge des Schafts unterhalb des Kopfes (bei Senkkopfschrauben ist es die Gesamtlänge). Zum Beispiel:
Die korrekte Identifizierung von Schrauben und Muttern ist entscheidend für die Sicherheit und Haltbarkeit Ihrer Konstruktionen. Die Verwendung der falschen Größe kann zu:
Wir hoffen, dieser kurze Einblick hat Ihnen geholfen, die Bezeichnungen von Schrauben und Muttern besser zu verstehen. In unserem Online-Shop finden Sie eine riesige Auswahl an metrischen Schrauben und Muttern in allen gängigen Größen und Materialien.